Wie sieht ein zukunftsweisendes Rathaus aus? Diese Frage galt es in einem europaweit ausgelobten, offenen, zweiphasigen Wettbewerb zu beantworten. 157 Büro haben sich mit Entwürfen beteiligt, auch uns hat die Aufgabenstellung interessiert.
Konkret ging es um ein neues Rathaus für Berlin Mitte, auf dem Grundstück des Hauses der Statik, das Nutzungen und Funktionen des momentanen Rathauses mit öffentlichen Flächen, wie Bibliothek, Kantine und Ausstellungsflächen verbindet.
Zentral für unseren Entwurf waren drei Leitgedanken: Eine Freiform, die die hybride Nutzung und die dynamischen, nicht-linearen Prozesse der Demokratie widerspiegelt, Offenheit und Transparenz vermittelt und zur Teilhabe einlädt. Eine nachhaltige Bauweise mit nachwachsenden Materialien, innovativem Tragwerk, energieeffizientem Klimakonzept und flexiblen Raumstrukturen, die Anpassungen und eine lange Nutzungsdauer ermöglichen. Und als dritter Aspekt: die Schaffung eines klimaresilienten Stadtraums mit hoher Aufenthaltsqualität, der das Mikroklima positiv beeinflusst.
Leider konnten wir mit unserem Entwurf nicht restlos überzeugen. Herzlichen Glückwunsch an die Erstplatzierten Atelier.Schmelzer.Weber Architekten mit Storch. Landschaftsarchitektur, BfB – Büro für Baukonstruktionen und IPROconsult.
Die Ausstellung mit allen Wettbewerbsbeiträgen ist noch bis zum 25. Juli im Neuen Stadthaus, Parochialstraße 3 in Berlin zu sehen.