Auf dem ehemaligen Grundstück der Firma Schneiders an der Ecke Bessarabierstraße / Aribonenstraße in Salzburg soll ein Ensemble aus drei Baukörpern und dem in Teilen erhaltenswerten Bestandsgebäude entstehen. Die neuen polygonförmigen Gebäude schaffen eine zentrale grüne Mitte, die als Erholungsraum dient und eine einfache Realteilung des Areals ermöglicht. Durch die geschickte Höhenstaffelung wird eine harmonische Verbindung zwischen der nördlichen und südlichen Bebauung erzielt. Das Bestandsgebäude nimmt als resilientes Haus Nutzungen wie Gewerbe, Büro, gemeinschaftliche Nutzungen auf und bietet eine besondere, loftartige Wohnform im obersten Geschoss. Als grünes Wohnareal entwickelt, vernetzt sich das neue Quartier über verschiedene Wegeverbindungen mit dem umliegenden Viertel, schafft Treffpunkte und ermöglicht unprätentiös die Integration von freifinanziertem und gefördertem Wohnen.
Das Landschaftsdesign orientiert sich an der Architektursprache und bringt möglichst viel Grün in die Gemeinschaft, während es gleichzeitig Nachhaltigkeit fördert. Private Gärten, Gemeinschaftsspielplätze und urbane Gartenflächen sind integriert, um das Wohnerlebnis der Bewohner*innen zu bereichern. Diese bieten sowohl private Außenbereiche als auch gemeinsame Räume, die die Interaktion innerhalb der Gemeinschaft fördern. Neben den Spielbereichen für die Kita und die Kinder des Viertels wurden auch Treffpunkte und Ruhebereiche für die Gemeinschaft geschaffen, die soziale Interaktion unterstützen und das Zugehörigkeitsgefühl im Viertel stärken. Ökologische Überlegungen stehen im Zentrum des Designs, mit einem klaren Fokus auf Biodiversität und Umweltgesundheit.
Vielen Dank an IPC Project Consulting und Rainer Schmidt für die gute Zusammenarbeit!