kadawittfeldarchitektur
Ideenmaschine - work/in process

News

20. März 2025
Architektur als Möglichmacher – Vortrag von Gerhard Wittfeld

Als Keynote Speaker wird Gerhard Wittfeld am 1. April bei der AQUA LOUNGE, dem Fachkongress der Bäderbranche, über das Potential von Architektur sprechen. Leitthema des zweitägigen Fachkongresses für Führungskräfte aus dem Bereich Bäderbetrieb und Bäderbau ist in diesem Jahr: Konnektivität – die Kraft von Kollaboration, Vernetzung und Kommunikation. Das umfangreiche Kongressprogramm reicht von neuen Planungsansätzen bis hin zu zeitgemäßen digitalen Lösungen.

Weitere Informationen zum Kongress: https://www.profund-consult.de/aqualounge/

18. März 2025
‚Brauchen wir überhaupt noch neue Gebäude?‘ Neue Design Perspectives Podcast-Folge mit Jasna Moritz!

In der neuen Podcast-Folge des Rats für Formgebung spricht Jasna Moritz mit Martin Pauli über die Zukunft des Bauens. Sie diskutieren, warum nachhaltige Architektur mehr ist als nur die Reduktion von CO2–Emissionen und weshalb ein ganzheitlicher Ansatz notwendig ist.

Besonders im Fokus: das zirkuläre Bauen. Statt ständig neu zu bauen, brauchen wir einen bewussteren Umgang mit bestehenden Gebäuden, Materialien und Ressourcen. Wie können wir Gebäude so gestalten, dass sie flexibel, rückbaubar und wiederverwendbar sind? Welche Rolle spielen dabei soziale und funktionale Aspekte? Und warum sind Ehrlichkeit und ein dialogischer Planungsprozess essenziell für nachhaltige Lösungen?

Ein vielschichtiges Gespräch über die Herausforderungen und Chancen der Bauwende.

Hört gerne rein! Jetzt auf Spotify oder hier unter dem Link: https://www.german-design-council.de/themen/design-perspectives-podcast/folge-13

Foto: @Carl Brunn

 

18. März 2025
12. Platz im competitionline Ranking 2024!!

competitionline hat ihr jährliches Ranking der erfolgreichsten Architekturbüros im deutschsprachigen Raum veröffentlicht und wir freuen uns sehr über einen starken 12. Platz in der Kategorie Architektur!

Ein aufrichtiger Dank geht an unsere unglaublichen Wettbewerbsteams, unsere Planungspartner*innen und alle kwa-Mitarbeiter*innen, die uns mit ihrer Expertise unterstützt und hervorragende Arbeit geleistet haben. Wir blicken gespannt auf ein weiteres Jahr mit spannenden Projekten!

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

Die vollständige Bestenliste ist hier aufgeführt: https://www.competitionline.com/de/news/wettbewerbe/applaus-fuer-die-sieger-10030.html

7. März 2025
Wir freuen uns über den Wettbewerbsgewinn „Neubau Multifunktions- und Wohnhaus Aribonenstraße in Salzburg“!

Auf dem ehemaligen Grundstück der Firma Schneiders an der Ecke Bessarabierstraße / Aribonenstraße in Salzburg soll ein Ensemble aus drei Baukörpern und dem in Teilen erhaltenswerten Bestandsgebäude entstehen. Die neuen polygonförmigen Gebäude schaffen eine zentrale grüne Mitte, die als Erholungsraum dient und eine einfache Realteilung des Areals ermöglicht. Durch die geschickte Höhenstaffelung wird eine harmonische Verbindung zwischen der nördlichen und südlichen Bebauung erzielt. Das Bestandsgebäude nimmt als resilientes Haus Nutzungen wie Gewerbe, Büro, gemeinschaftliche Nutzungen auf und bietet eine besondere, loftartige Wohnform im obersten Geschoss. Als grünes Wohnareal entwickelt, vernetzt sich das neue Quartier über verschiedene Wegeverbindungen mit dem umliegenden Viertel, schafft Treffpunkte und ermöglicht unprätentiös die Integration von freifinanziertem und gefördertem Wohnen.
Das Landschaftsdesign orientiert sich an der Architektursprache und bringt möglichst viel Grün in die Gemeinschaft, während es gleichzeitig Nachhaltigkeit fördert. Private Gärten, Gemeinschaftsspielplätze und urbane Gartenflächen sind integriert, um das Wohnerlebnis der Bewohner*innen zu bereichern. Diese bieten sowohl private Außenbereiche als auch gemeinsame Räume, die die Interaktion innerhalb der Gemeinschaft fördern. Neben den Spielbereichen für die Kita und die Kinder des Viertels wurden auch Treffpunkte und Ruhebereiche für die Gemeinschaft geschaffen, die soziale Interaktion unterstützen und das Zugehörigkeitsgefühl im Viertel stärken. Ökologische Überlegungen stehen im Zentrum des Designs, mit einem klaren Fokus auf Biodiversität und Umweltgesundheit.

Vielen Dank an IPC Project Consulting und Rainer Schmidt für die gute Zusammenarbeit!

posted by
Lysanne Ohm