Swing by kadawittfeldarchitektur

News

17. November 2023
„Ich war jung und brauchte das Geld - Reflexion über die Ideale meiner Jugend“

Vortrag von Gerhard Wittfeld am 11. November 2023 beim AKJAA 30 – FOREVER YOUNG.

 

Der Bund Deutscher Architekten lädt zur Feier des 30. Jubiläums des Arbeitskreises Junge Architektinnen und Architekten des BDA im Projekttheater Dresden ein.

 

Der Titel der Veranstaltung steht dabei zum einen für die stetige Erneuerung der Mitglieder des AKJAA durch die junge Generation im BDA, zum anderen auch dafür, dass ein rebellisches Element unser Eintreten für gute Architektur begleitet – und zwar unabhängig von der Frage des Alters. Gemeinsam stellen sich die ehemaligen und aktiven Mitglieder des AKJAA die Frage, ob die Rebellion sie für immer jung hält: FOREVER YOUNG.

 

Passend zu der Fragestellung hält Gerhard Wittfeld um 18h30 einen Vortrag unter dem Titel „Ich war jung und brauchte das Geld – Reflexion über die Ideale meiner Jugend“, in welchem er seinen Werdegang anhand einiger Beispiele reflektiert.

 

Weitere Informationen auf der  Website von AKJAA.

27. Oktober 2023
Smart and circular. From Grey to Green

Vortrag von Gerhard Wittfeld und anschließender Paneldiskussion am 24. November 2023 auf dem Zukunft Bau Kongress 2023.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen lädt gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung zum diesjährigen Zukunft Bau Kongress ein, der am 23. und 24. November unter dem Titel „BAUWENDE: umbruch aufbruch“ im WCCB Bonn stattfindet.

In seinem Vortrag am 24. November 2023 im Forum 1 „Wirtschaftswende“ zwischen 10h30 und 12h00 thematisiert Gerhard Wittfeld unter anderem die Rolle wirtschaftlicher Faktoren für die Umsetzung der Bauwende sowie die wirtschaftlichen Chancen, die sich daraus für Architekt*innen und Planer*innen ergeben.

Im gleichen Forum sprechen auch Prof. Katharina Kleinschrot, TU Dresden, Zech Group, sowie Sarah Dungs, Greyfield Group, und Dr. Oliver Streiff, ZHAW School of Management and Law. Im Anschluss daran findet eine Podiumsdiskussion mit den anderen Vortragenden statt, an welcher Gerhard Wittfeld ebenfalls teilnehmen wird.

Weitere Informationen auf der Website vom Zukunft Bau Kongress 2023.

26. Oktober 2023
EU-Mission „Klimaneutrales Aachen 2030“

„Warum nachhaltiges und zirkuläres Bauen Ihr Handeln (mit-)bestimmt und die Zukunft des Bauwesens darstellt“ – Impuls aus der Wirtschaft von Jasna Moritz zur Vorstellung der EU-Mission „Klimaneutrales Aachen 2030“ am 26. Oktober 2023 zwischen 17h00 und 18h30.

Die Stadt Aachen wurde als eine von nur 9 deutschen Städten für die EU-Mission „100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030“ ausgewählt – ein zielführendes Instrument für den Transformationsprozess zur Klimaneutralität Aachens.

Referentin und Leiterin der Geschäftsstelle „Klimaneutrales Aachen 2030“ Dr. Carin Jansen stellt die gleichnamige EU-Mission vor und informiert über den Aachener Klimastadtvertrag. Im Anschluss daran liefert Jasna Moritz einen Impuls aus der Wirtschaft: Warum nachhaltiges und zirkuläres Bauen Ihr Handeln (mit-)bestimmt und die Zukunft des Bauwesens darstellt. Abschließend besteht noch die Gelegenheit zu Diskussion und Austausch.

Weitere Informationen auf Website von Aachen Building Experts.

20. Oktober 2023
Designing The Future

„Die Stadt von Morgen – Urban Transformation“ – Paneldiskussion mit Kilian Kada am 25. Oktober 2023 auf dem DESIGNING THE FUTURE SUMMIT 2023

Was, wie, wann, warum und wo wollen wir in Zukunft entwickeln, planen, bauen und betreiben? Und welche Produkte, Materialien, Verfahren und Qualitäten sollen dabei zum Einsatz kommen?

Um diese Leitfragen dreht sich die diesjährige DESIGNING THE FUTURE Initiative, welche am 25. und 26. Oktober 2023 in dem Circular Design, Building and Construction Summit in Berlin münden wird.

Dabei sollen aus dem interdisziplinären Dialog über Design, Prozess, Material, Gebäude, Bau und Konstruktion Lösungsansätze für nachhaltige Bau- und Immobilienentwicklungen erörtert werden.

Von den Entstehungsprozessen, der Kreislauffähigkeit und den verschiedenen Bauverfahren aus werden Empfehlungen für das Bauen von morgen formuliert.

In der Paneldiskussion am 25. Oktober 2023 von 11h30 bis 11h45 beleuchtet Kilian Kada unter anderem die korrekte Nutzung vorhandener Substanz, wie man im Rahmen einer Reprogrammierung Potentiale sucht und nutzbar macht sowie den Social Impact, den ein Haus auf dessen Umfeld haben kann.

Weitere Informationen auf der Website von Designing the Future.