75 Modelle aus 20 Jahren kadawittfeldarchitektur

News

17. Juli 2025
Rathaus der Zukunft

Wie sieht ein zukunftsweisendes Rathaus aus? Diese Frage galt es in einem europaweit ausgelobten, offenen, zweiphasigen Wettbewerb zu beantworten. 157 Büro haben sich mit Entwürfen beteiligt, auch uns hat die Aufgabenstellung interessiert.

Konkret ging es um ein neues Rathaus für Berlin Mitte, auf dem Grundstück des Hauses der Statik, das Nutzungen und Funktionen des momentanen Rathauses mit öffentlichen Flächen, wie Bibliothek, Kantine und Ausstellungsflächen verbindet.

Zentral für unseren Entwurf waren drei Leitgedanken: Eine Freiform, die die hybride Nutzung und die dynamischen, nicht-linearen Prozesse der Demokratie widerspiegelt, Offenheit und Transparenz vermittelt und zur Teilhabe einlädt. Eine nachhaltige Bauweise mit nachwachsenden Materialien, innovativem Tragwerk, energieeffizientem Klimakonzept und flexiblen Raumstrukturen, die Anpassungen und eine lange Nutzungsdauer ermöglichen.  Und als dritter Aspekt: die Schaffung eines klimaresilienten Stadtraums mit hoher Aufenthaltsqualität, der das Mikroklima positiv beeinflusst.

Leider konnten wir mit unserem Entwurf nicht restlos überzeugen. Herzlichen Glückwunsch an die Erstplatzierten Atelier.Schmelzer.Weber Architekten mit Storch. Landschaftsarchitektur, BfB – Büro für Baukonstruktionen und IPROconsult.

Die Ausstellung mit allen Wettbewerbsbeiträgen ist noch bis zum 25. Juli im Neuen Stadthaus, Parochialstraße 3 in Berlin zu sehen.

16. Juli 2025
kwa on site

Im zweiten Teil der Fortbildungsveranstaltung ‚Schadstoffarmes Bauen‘ lag der Fokus auf der praktischen Anwendung ‚on site‘.
Auf der Baustelle haben die Teilnehmenden zum Einsatz kommende Bauprodukte hinsichtlich Schadstoffe untersucht, bewertet und die Erkenntnisse gemeinsam diskutiert. Im Anschluss wurde das angrenzende, sich ebenfalls noch im Bau befindende Fertigteilbetonwerk besichtigt. Im Dialog zwischen der Referentin Patricia Pesch von der ee concept GmbH, Markus Franczak und Sebastian Flach von der nesseler Gruppe und den Teilnehmer:innen von kadawittfeldarchitektur haben alle etwas Neues dazugelernt. An dieser Stelle Danke an das Netzwerk Aachen Buliding Experts e.V., das beim gemeinsamen Austausch die Weichen für diese Kooperation ermöglicht hat.

Vielen Dank liebe Patricia und liebes nesseler Team, für den spannenden Einblick, den wertvollen Input und den netten Austausch!

11. Juli 2025
Opening: The Architecture Exhibition of Tomorrow - Karikaturen und Ideen zur Architekturausstellung der Zukunft

Die Ausstellung „The Architecture Exhibition of Tomorrow“ wurde gestern Abend in der Architektur Galerie Berlin eröffnet.

15 Büros waren anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Galerie eingeladen, Ideen für die Architekturausstellung der Zukunft zu entwickeln. Auch kadawittfeldarchitektur war angefragt.

Kilian Kada hat sich in fünf humorvollen Karikaturen mit dem Thema auseinandergesetzt. Zusammen mit den Beiträge von AFF mit FFIRMA, Tatiana Bilbao, Teresa Fankhänel, Heike Hanada, Heide & von Beckerath, Christoph Hesse, Kuehn Malvezzi, LAVA, Ludloff Ludloff, J.MAYER.H., MVRDV, Oda Pälmke, Riegler Riewe, sauerbruch hutton und Something Fantastic sind diese noch bis zum 23. August in der Galerie zu sehen.

10. Juli 2025
Vortrag beim Sommerfest des BDA Bonn-Rhein-Sieg

Beim Sommerfest des BDA Bonn-Rhein-Sieg stand der Austausch über nachhaltige Quartiersentwicklung und zukunftsweisende Ideen in der Architektur im Mittelpunkt. In seinem Werkvortrag en miniature gab Gerhard Wittfeld Einblicke in die beiden Bonner Projekte „Hotel am Erzbergufer“ und das „Bundesamt für Justiz“ sowie in das RAG-Kreislaufhaus in Essen, die nachhaltige Quartiersentwicklung Neuland Neuss und das Gründerzentraum „InnoDom Cologne“.

Vielen Dank an den BDA Bonn-Rhein-Sieg für die Einladung und die gelungene Veranstaltung sowie an alle Anwesenden für den anregenden Austausch.

Foto: ©BDA Bonn-Rhein-Sieg

posted by
Sophia Scholz