News

  • Ausgezeichnet!
29. August 2022
Wettbewerbsgewinn in der Münsterstraße, Düsseldorf

kadawittfeldarchitektur gewinnt Wettbewerb!

Am Plangebiet 304-306 in Düsseldorf Mörsenbroich an der Münsterstraße entsteht nun ein Hochhausensemble von hoher Fernwirkung. Unser Entwurf an der Münsterstraße soll das Quartier ergänzen und als nördliche „Spitze“ des Areals ein Stadttor an exponierter Stelle formulieren.

Wir freuen uns sehr über den Gewinn, danken allen Mitstreiter*innen und unserem Team.

5. August 2022
Wettbewerbsgewinn Congresszentrum Saarbrücken

Gewonnen! Erster Platz für unseren Entwurf für die Erweiterung der denkmalgeschützten Congresshalle in Saarbrücken an der Hafenstraße durch einen modernen, multifunktionalen Neubau (MKK) für Kongresse, Messen, Ausstellungen, Konzerte und Seminare bedeutet nicht nur eine große Chance für den Messebetrieb:

Die grüne Verbindung von Saar, Bürgerpark und Stadt verwandelt den Ort/ das Wettbewerbsgebiet in eine Landschaft hoher Aufenthaltsqualität und in einen Treffpunkt für die Saarbrücker Öffentlichkeit. Das neue Haus wirkt wie ein freundlicher Solitär und steht im Kontrast zum Bestandsgebäude- seine Dachkontur folgt außen den Funktionen und nötigen Höhenprofilen im Inneren, was das Objekt elegant und dynamisch wirken lässt.

Mehr Informationen zum Projekt hier und hier.

19. Mai 2022
Gewonnen! Siegerentwurf für Bürohochhaus und Premier Inn Hotel am Dortmunder Hauptbahnhof

Wir freuen uns über unseren Siegerentwurf für das Bürohochhaus und Premier Inn Hotel am Dortmunder Hauptbahnhof. Am Königswall, zwischen dem Empfangsgebäude des Dortmunder Hauptbahnhofs und dem NH-Hotel, entsteht ein neuer Stadtbaustein.

Überzeugen konnten wir nicht nur durch die städtebauliche Setzung des Bürohochhauses und des Hotelbaus, sondern auch durch unseren Nachhaltigkeitsansatz:

„Die elegante städtebauliche Figur des Gebäudeensembles ‚aus einem Guss‘ wird von dem Gedanken des kreislaufgerechten und CO₂-reduzierten Bauens getragen. Die differenzierte naturfarbene Keramikfassade ist Sinnbild des nachhaltigen und respektvollen Umgangs mit den Ressourcen unserer Umwelt“ – Gerhard Wittfeld, Geschäftsführer kadawittfeldarchitektur.

posted by
Victoria Werner
28. April 2022
Moringa gewinnt polis Award 2022!

Als Gewinner in der Kategorie „ökologische Wirklichkeit“, konnte sich MORINGA durchsetzen. MORINGA ist das erste Wohnhochhausensemble in Anlehnung an das Cradle-to-Cradle Prinzip. Diesem Prinzip folgend, werden rezyklierbare und gesunde Materialen sortenrein trennbar, rückbaubar und wiederverwertbar zueinander gefügt. Insgesamt entsteht, horizontal und vertikal, mehr Grünfläche als überbaut wird.

Wir freuen uns sehr über den Gewinn und danken allen Mitstreiter*innen und unserem gesamten Projektteam!

Mehr Informationen zum Projekt gibt es hier.

24. August 2021
Ausstellung Architekturpreis Essen 2020

Im Jahr 2020 hatte die Stadt Essen erstmals gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architekten den Architekturpreis Essen ausgelobt. Die Preisträger*innen wurden bereits im März bekanntgegeben, am Donnerstag, 19.08. folgte die offizielle Preisverleihung in der Messe Essen. Gewürdigt wurde das gemeinsame Werk von Architekteninnen und Architekten sowie die Bauherreninnen und Bauherren vergeben, wie Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen feststellte: „Gute Architektur kann nur im Zusammenspiel entstehen.“
Neben unserem 2017 fertiggestellten Verwaltungsgebäude von RAG-Stiftung und RAG AG auf dem Welterbegelände Zollverein ging die zweite Auszeichnung an Heinrich Böll für das Evangelisches Gemeindezentrum Altenessen-Karnap. Vier Anerkennungen sowie ein Publikumspreis wurden ebenfalls vergeben.

Ausstellung
Vom 22. August bis 19. September 2021 werden alle 32 Einreichungen des Architekturpreises Essen 2020 im Forum Kunst und Architektur, Kopstadtplatz 12, 45127 Essen ausgestellt. Interessierte können die Ausstellung dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 14 bis 17 Uhr besuchen. Der Eintritt ist frei.

19. März 2021
And the Oscar goes to...

Unser RAG-Kreislaufhaus auf Zollverein erhält eine von zwei Auszeichnungen beim Essener Architekturpreis 2020!
Erstmals lobten die Stadt Essen und der Bund Deutscher Architekten BDA Essen gemeinsam den Architekturpreis Essen 2020 aus. Gesucht wurden die besten Bauten auf Essener Stadtgebiet der letzten fünf Jahre. Prämiert werden beispielhafte Lösungen von Bauaufgaben mit Mitteln zeitgenössischer Architektur, die sich nicht nur durch ästhetische, sondern auch durch ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auszeichnen.

Die Jury meint: „Imponierend ist die sorgfältige konzeptionelle Ausarbeitung des Gebäudes hinsichtlich der Aspekte Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima. Die DGNB-Zertifizierung in Platin, die Realisierung des Cradle-to-Cradle-Prinzips, die Funktion als Rohstoffdepot im Sinne des EU-Forschungsprojekts „Buildings as Material Banks“ sind State of the Art und qualifizieren das Gebäude als vorbildlichen Beitrag für die Zukunft des Bauens, der eine Auszeichnung des Architekturpreises Essen 2020 erhält.“

Die vollständige Beurteilung der Jury kann hier eingesehen werden…

12. März 2021
Quartier 74° wird mit dem Architekturpreis Aachen 2020 ausgezeichnet!

Der Architekturpreis Aachen 2020 ist entschieden und das Quartier 74° wird neben zwei weiteren Auszeichnungen und zwei Anerkennungen mit dem BDA-Preis prämiert.

Das Bauvorhaben, welches im ersten Bauabschnitt bereits realisiert wurde, folgt dem städtebaulichen Masterplan für einen Wohnkomplex im Zentrum des Aachener Kurviertels Burtscheid. Die Besonderheit des Grundstücks, die bis zu 74° heiße Quelle im Blockinneren, wird energetisch zur Warmwasseraufbereitung und Heizung des neuen Quartiers genutzt. In vier Steps und insgesamt drei Bauabschnitten entstehen vielfältige Wohneinheiten unterschiedlicher Größe – sowohl als Neubaumaßnahme als auch durch die behutsame Sanierung der ehemaligen denkmalgeschützten Landesklinik.

Alle Auszeichnung nehmen in der Folge automatisch am BDA Wettbewerb auf Landesebene teil. Mehr Informationen zum Auszeichnungsverfahren auf der Seite des BDA NRW. Weitere Details zum Quartier 74° hier. …

30. September 2020
„Sonderpreis Nachhaltigkeit und Innovation“ für RAG Kreislaufhaus

Das Verwaltungsgebäude für die RAG-Stiftung und RAG AG wurde am 29.09.2020 mit einer besonderen Anerkennung in der Kategorie „Sonderpreis Nachhaltigkeit und Innovation“ beim Bundespreis „UMWELT & BAUEN“ ausgezeichnet. „Das Projekt repräsentiert mit den realisierten Zielsetzungen alle Aspekte eines zukunftsfähigen, nachhaltigen Gebäudes.“ heißt es in der Begründung der Jury.

„Diese besondere Anerkennung des Projektes belohnt seinen innovativen Ansatz und die gemeinsam geleistete Pionierarbeit.“ sagt Gerhard Wittfeld. „Durch das frühe Commitment des Bauherrn und aller Planungsbeteiligten konnte das Verwaltungsgebäude als ein Vorreiterprojekt des Zirkulären Bauens in Deutschland konsequent realisiert werden.“ Denn nur durch dieses gemeinsame Engagement waren die ambitionierten Zielsetzungen seinerzeit realisierbar. „Ein besonderer Dank gilt Drees & Sommer und EPEA, die uns das Konzept der C2C-Denkschule näher gebracht haben und das Projekt wegbereitend mit ihrer Expertise im Bereich des kreislauffähigen Bauens unterstützt haben.“ ergänzt Jasna Moritz. „Der Preis motiviert uns zusätzlich, die bereits entwickelten Konzepte und den eingeschlagenen Weg in aktuellen und künftigen Projekten weiter zu verfolgen.“

Der Bundespreis „UMWELT & BAUEN wurde in diesem Jahr erstmals vom Bundesumweltministerium (BMU) sowie dem Umweltbundesamt (UBA) ausgelobt. Eine unabhängige Jury hat aus bundesweit über 80 Einsendungen vier Preisträger ausgewählt und sieben weiteren Projekten Anerkennungen ausgesprochen, darunter drei in der Kategorie „Sonderpreis“, die besonders innovative und nachhaltige Lösungen auszeichnet.

Die Projekte wurden durch den Parlamentarischen Staatssekretär des BMU, Florian Pronold, und UBA-Präsident Prof. Dr. Dirk Messner am 29. September 2020 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung prämiert.

3. Februar 2020
KREISLAUFHAUS für die mipim AWARDS 2020 nominiert!

Die Finalisten der diesjährigen MIPIM AWARDS 2020 sind seit letzter Woche bekannt und wir freuen uns sehr, dass wir mit dem KREISLAUFHAUS der RAG-Stiftung und RAG AG Zollverein auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen in der Kategorie BEST OFFICE & BUSINESS DEVELOPMENT nominiert wurden!

29. November 2019

Das KREISLAUFHAUS IM WELTEREBE ZOLLVEREIN zählt zu den TOP 3 des Deutschen Nachhaltigkeitspreises - Auszeichnung für Digitalisierung!

Einen Tag vor der Preisverleihung des 12. Deutschen Nachhaltigkeitspreises erhielten Akteure aus Wirtschaft, Kommunen und Forschung den Sonderpreis Digitalisierung.
Wir freuen uns, es mit unserem Projekt unter die drei Nominierten geschafft zu haben! Im Rahmen des EU-Forschungsprojekts ‚Buildings as Material Banks (BAMB)’ war das DGNB (Platin)-zertifizierte und nach umfänglichen Cradle-to-Cradle-Prinzipien (C2C) realisierte KREISLAUFHAUS ein Pilotprojekt und die verwendeten Materialien wurden in einem Material-Passport dokumentiert.

#DNP12 #deutschernachhaltigkeitspreis #kreislaufwirtschaft #circulareconomy #cradletocradle #dgnb #buildingsasmaterialbanks #materialpassport #greenarchitecture #rooftopgarden #zollverein #essen #ruhrgebiet #kadawittfeldarchitektur #officedesign #archilovers #designingkreislaufhaus
@nachhaltigkeitspreis @ragstiftung @greenbox_la @drees_und_sommer @koelbl_kruse

10. Oktober 2018

The new administrative headquarters of RAG-Stiftung and RAG AG received the highest DGNB certificate in platinum for its sustainability quality. ????
The certificate was presented yesterday at the Expo Real in Munich to @koelbl_kruse, RAG-Stiftung and kadawittfeldarchitektur.

The new RAG headquarters is located at the UNESCO World Heritage Site Zollverein in Essen. Positioned to the west of the iconic mining tower and opposite the impressive former coking plant, the new build closes the corner of the grounds at the transition to the bordering forest.
As set out in the 2007 master plan, the design follows the existing building stock in terms of colour and in the way that it embraces typical local features as well as in its pragmatic construction methods that allow for greater flexibility and future alterations.
Furthermore the new build complies with innovative sustainability standards for recyclable buildings.
According to the maxim “… each square metre of world heritage is precious”, the accessible planted roof landscape compensates for the area sealed by the development and offers a valuable space with an identity of its own at the intersection between the industrial cultural and natural landscape.



#kadawittfeldarchitektur #ragstiftung #kölblkruse #dgnb #archilovers #zollverein #exporeal #headquarters #c2c #sustainabilitymatters #sustainablearchitecture #zukunftbauen #exporeal #exporeal2018

18. Dezember 2017
BDA Auszeichnung guter Bauten 2017 für das Kraftwerk Lausward
posted by
Burkhard Floors
4. Dezember 2017
Die besten neuen Bauten am Niederrhein

Das Minto und das Blauhaus in Mönchengladbach wurden mit der Auszeichnung „Gute Bauten“ gewürdigt.
www.rp-online.de

21. November 2014
DGNB in Platin für die Kita Troplo-Kids!

Die Kita ist von der DGNB mit dem Deutschen Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen in Platin zertifiziert worden.