News

  • going public
11. August 2023

NOMINATED! #kwa Projekte DFB-Campus und Unternehmenszentrale in Baden-Württemberg wurden für den DAM Preis 2024 nominiert!

Unter den 112 Projekten, die auf der Longlist stehen, sind beeindruckende Bauten aus ganz Deutschland vertreten – von Stralsund bis Baden-Baden und von Wuppertal bis Rosenheim. Es ist inspirierend, neben Wohnhäusern, Verwaltungs- und Bildungsbauten, auch Sportstätten und wegweisende klimaschonende Bauprojekte zu sehen.

Der DAM Preis zeichnet seit 2007 jährlich herausragende Architektur in Deutschland aus. Es ist eine Ehre, Teil dieser renommierten Liste zu sein und neben so vielen talentierten Architekten und Projekten anerkannt zu werden.

Für mehr Infos und die komplette Liste der Nominierungen besucht www.dam-preis.de...

Fotos: @hgeschphotography

#DAMPreis2024
#DAMPreis
#architekturmuseum
#diebestenbauten
#kadawittfeldarchitektur
#ausgezeichnet

21. Juli 2023
ALLES UNTER EINEM DACH – Newspaper #24

Wie verbinden sich vielfältigste Funktionen zum lebendigen Ensemble? Im besten Fall sind die Antwort darauf wiederum Räume mit eigener Aufenthaltsqualität, Räume, die selbst zu Begegnung und Austausch einladen. Der Entwurf für den neuen DFB-Campus in Frankfurt a. M. entwickelte aus diesem Gedanken einen alles verknüpfenden Boulevard. Er eint und, wo notwendig, separiert Verwaltung und Forschung, Bereiche für Besuchende und Rückzugszonen für die Sportler:innen, Öffentlichkeit und in die Architektur integrierte Sportfelder. Den Blick auf den Neubau begleitet ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Markus Raab, Sportpsychologe an der Deutschen Sporthochschule in Köln, über Ziele, Emotionen, Teamarbeit und verschossene Elfmeter.

Außerdem: Rückschau auf die Hauptverwaltung der AachenMünchener von 2010, der es dank ihrer Raumkonzeption gelang, Unternehmensbelange in die Stadt einzupassen und unerwartete Funktionen hinzuzufügen.

Neugierig geworden? Zur digitalen Ausgabe hier klicken.

posted by
Nikola Müller-Langguth
12. Juli 2023
World Architecture Festival 2023

Finalisten! Mit unserem Projekt DFB-Campus gehören wir zu der Shortlist des World Architecture Festival in der Kategorie Sport. Wir freuen uns auf unsere Live-Präsentation in Singapur die vom 29. November bis 1. Dezember dieses Jahres stattfinden wird!

Mehr Infos unter www.worldarchitecturefestival.com

26. Juni 2023
kwa x The New Together

Das Projekt Unternehmenszentrale in Baden-Württemberg ist Teil der Ausstellung „The New Together“, die vom 20. Mai bis zum 30. Juli 2023 in der Scuola Grande di Misericordia in Venedig stattfindet. Die Initiative zielt darauf ab, anhand der Projekte von 140 internationalen Architekturbüros zu untersuchen, wie sich die Gestaltung der Räume, in denen wir leben, entwickelt, um den Bedürfnissen der neuen Zeit, in der wir leben, gerecht zu werden.

Kuration: Luca Molinari und Simona Finessi. Organisation: Casa Platform.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.platformarchitecture.it

posted by
Christian Dos Reis
21. Juni 2023
Feierliche Eröffnung InnoDom Cologne

Am Dienstag, 20. Juni, wurde in Köln Lindenthal die Eröffnung des „InnoDom Cologne“ gefeiert.

Das Projekt wurde im Auftrag der Kölner Universitätsstiftung errichtet. Durch eine vielseitige und anpassungsfähige Arbeitslandschaft werden der kreative Austausch, die Aneignung und die Zusammenarbeit von Start-Up-Unternehmen, Universität und Wirtschaft gefördert.
Hervorzuheben ist die Interior-Gestaltung, die eine inspirierende Atmosphäre zwischen Denkfabrik und Werkstatt schafft. Sichtbare Betonoberflächen und offene Installationen lassen viel Raum für Anpassungen und die Aneignung durch die Nutzer. Im Kontrast dazu stehen die farbigen Akzente der Ausstattung der LIKE ITs und einzelner Besprechungsnischen und Einbaumöbel, die sich als Funktionsmodule um den zentralen Erschließungskern gruppieren.

Mehr Informationen im Beitrag der WDR Lokalzeit ab Minute 10:29 und im Kölner Stadtanzeiger.

9. Juni 2023
Tag der Architektur an der Fakultät für Elektrotechnik in Aachen (ETM) am 17.06.

Unser Team führt Sie im Rahmen des Tags der offenen Architektur, am Samstag, 17.06. 14:15-15:15 Uhr und 16:15-17:15 Uhr durch die Fakultät für Elektrotechnik in Aachen (ETM).

Treffpunkt: Otto-Blumenthal-Str. 4, Haupteingang unter dem großen Vordach: 14:00 und 16:00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen!

Foto: Jens Kirchner

posted by
Victoria Weiß
5. Juni 2023
Gerhard Wittfeld spricht am 12.06. im Rahmen der AKNW-Veranstaltung "Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaresilienz in Kommunen"

„Wie kann Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette Bau gelingen?“

Zu dieser Frage führen die Architektenkammer NRW, der Bauindustrieverband NRW und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V. (VdW RW) am 12. Juni imVan der Valk Hotel Airport Düsseldorf eine gemeinsame Fachveranstaltung durch.

Die Veranstaltung findet  von 09:00 – 16:30 Uhr statt, Anmeldung erfolgt hier.

posted by
Victoria Weiß
1. Juni 2023
Kilian Kada am 15.06. bei den Architekturgesprächen in Hamburg zu Gast!

Gemeinsam mit Eike Becker von Eike Becker Architekten, widmet sich Kilian Kada der Frage: „Was erwartet uns in der Zukunft?“

Durch die gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Klimawandel, die Urbanisierung und der demografische Wandel ist es nun an der Zeit, neu zu Denken. Um attraktive Lebens- und Büroräume zu schaffen, werden Projektentwürfe stetig nachhaltiger und energieeffizienter.

Beginn ist 19.00 Uhr. Anmeldung vorab hier.

10. Mai 2023
Vortrag von Kilian Kada im Rahmen der Ausstellung „Grazer Schule, Stil & Wert eines Phänomens“

Im Rahmen der Ausstellung „Grazer Schule, Stil & Wert eines Phänomens“ stellt Kilian Kada mit seinem Kurzvortrag „sozial-digital-grün“ anhand von Projektbeispielen die Transformation vom Bestand in zeitgenössische Architektur, unter anderem der Komischen Oper Berlin.

Der Gebäudebestand ist wichtiger Zeitzeuge vergangener Epochen und Speicher wertvoller Materie. Bestandsgebäude zu erhalten, durch sorgfältige Analyse verdeckte Potentiale zu entdecken und sie dank behutsamer Konversion oder Ergänzung positiv umzuprogrammieren, ist seit jeher die intendierte Aufgabe einer identitätsbewussten Architektur. Die Nutzung der sogenannten grauen Energie wird durch die drängenden Fragen des Klimawandels umso relevanter.

Vortrag von Kilian Kada am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 19h00 im HDA – Haus der Architektur in Graz. Weitere Informationen zur Veranstaltung hier…

posted by
Léa Linden Reyne
19. April 2023
Jasna Moritz bei der BAU 2023

Am heutigen 19.04.23 ist Jasna Moritz auf der Paneldiskussion der DGNB Expertenrunde „Zirkuläres Bauen“ auf der Münchener Messe BAU vertreten.

Zusammen mit namhaften Experten und Expertinnen diskutiert Sie über die Rolle des kreislaufgerechten Bauens. Worauf kommt es in der Planungspraxis wirklich an? Was ist die richtige Zielstellung? Was braucht es, damit es nicht nur ein schmissiges Marketingvokabular bleibt, sondern sinnvoll praktisch umgesetzt wird? Und welche andere Maßnahmen braucht es, damit das Bauen von heute endlich ressourcenschonender wird und die Biodiversität fördert?

Interessierte finden die Paneldiskussion ab 14h30 in der Halle C2 | C2.518.

Das Programm der Sonderschau DGNB und weitere Informationen sind hier verlinkt.

19. April 2023
Kilian Kada bei der BAU 2023

dialogisch und zirkulär – Kurzvortrag von Kilian Kada am 20. April 2023 auf der BAU – Bauweltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme

Nachhaltige Gebäude zu planen ist komplex. Viele Projektbeteiligte müssen involviert, teilweise überzeugt, viele Aspekte bedacht und abgewogen werden. Gerade die zunehmende Realisierbarkeit des Depotgedanken – Rohstoffe im Gebäude zu bewahren und später wieder nutzbar zu machen – überrascht oft noch.

Die drängenden Fragen des Klimawandels nehmen endlich auch das Bauwesen in den Fokus. Die Zukunftsfähigkeit eines Gebäudes steht nicht nur im komplexen Zusammenhang mit sozialen, ökonomischen, politischen Themen, sondern auch mit technischen, ökologischen und kulturellen.

In seinem Kurzvortrag am 20. April 2023 von 14h00 bis 14h30 beleuchtet Kilian Kada, Fragen des Kreislaufgerechten Bauens und des behutsamen Umgangs mit knapper werdenden Baustoffen.

Weitere Informationen unter www.bau-muenchen.com

 

posted by
Christian Dos Reis
24. März 2023

Ihr habt es bestimmt gesehen: Wir sind auf @architizer's Liste der besten Architekturbüros Deutschlands auf Platz 10 gelandet. Wir freuen uns sehr darüber!

Was uns ebenfalls glücklich macht, ist es auf Instagram mit euch in Kontakt zu treten und euch unsere Art wie wir Architektur sehen, näher zu bringen.

Wir sind kadawittfeldarchitektur und wer seid ihr? Habt ihr Lieblingsprojekte? Was verbindet euch besonders mit dem Thema Architektur? Was wollt ihr in Zukunft mehr sehen?

#kadawittfeldarchitektur
#architizer

29. März 2023
Alles unter einem Dach

Der neue DFB-Campus. Ein Haus wie eine kleine Stadt zu denken, ist eine spannende Herangehensweise, weil es das Zusammenführen verschiedenster Funktionen erlaubt und weil es nach dem Verhältnis dieser Funktionen untereinander fragt – nach den Verbindungen, dem Miteinander, den Räumen dazwischen.

Aus diesem Grund freuen wir uns, nun den neuen Campus des weltgrößten nationalen Sportfachverbands auf der neuen Projektseite vorstellen zu dürfen.

…zur Projektseite.

8. März 2023
Kilian Kada beim Hohenheimer Gespräch 2023 am 9. März 2023

Dem Thema Green Architecture widmen sich beim diesjährigen Hohenheimer Gespräch am 9. März 2023 Kilian Kada von kadawittfeldarchitektur mit
Felix Jansen, DGNB German Sustainable Building Council, Christoph Mäckler, Architekt und Stadtplaner, Deutsches Institut für Stadtbaukunst und
Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt in Stuttgart.

Die Veranstaltung kann vor Ort besucht oder online per Live-Stream verfolgt werden. Weitere Informationen zum Gespräch sind unter folgendem Link zu finden: www.akbw.de

posted by
Christian Dos Reis
20. Februar 2023
Jasna Moritz im Podcast „Designing the Future" zu hören

Auf dem Circular Design, Building and Construction Summit „Designing the Future“ wurde Jasna Moritz zum Thema nachhaltige Transformation und unseren Projekten und Lösungen befragt. Außerdem gibt sie Impulse zu den Arbeitswelten der Zukunft.


Viel Spaß beim Reinhören bei Spotify oder Apple.

 

posted by
Victoria Weiß
6. Februar 2023
Anne Winkelkotte und Tim Danner bei ReNeReB Dialog am 28.02.2023

Am 28.02. werden Anne Winkelkotte und Tim Danner, Spezialisten für Kreislaufgerechtes Bauen bei kadawittfeldarchitektur, Teil des ReNeReB Dialogs sein.

Von 14.00 – 16.00 Uhr wird mit „Gebäuderessourcenpass in der Praxis / Anwendung“ direkt aus unserem Büroalltag berichtet.

Anmeldung hier

 

27. Januar 2023
Gerhard Wittfeld Teil der Vortragsreihe „digital MONDAYs“ der Architektenkammer NRW am 06.03.23

Wie wird die fortschreitende Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern? Zu dieser Kernfrage setzt die Architektenkammer NRW ihre Vortrags- und Workshop-Reihe „digital MONDAYs“ fort.

Am 06.03. von 18:30 Uhr – 20.30 Uhr ist Gerhard Wittfeld in der Rubrik „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ebenfalls vertreten.

Mehr Informationen hier.

posted by
Victoria Weiß
20. Januar 2023
Gerhard Wittfeld bei der Fortbildungsveranstaltung „Arbeitswelt 4.0 im Architekturbüro und der Bauverwaltung“ am 20.1. in Bielefeld

Der Fokus von Gerhard Wittfeld ist die „Architekturqualität im Kontext zukunftsweisender Arbeitsräume“. Darin gibt er Einblicke in zukunftsfähige Bürogebäude und berichtet von Erfahrungen im Umgang mit flexiblen Arbeitsstrukturen.

Die gemeinsame Veranstaltung der Stadt Bielefeld, des BDA, des BDB, des BDIA und die WEGE richtet sich an Interessent*innen der Gestaltung von Arbeitsumfeldern und der Mitarbeiter*innen-Führung.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Aspekte der Architektur, der Innenarchitektur und der Einsatz von digitaler Unterstützung beleuchtet werden. Auch der Blick auf die praktische Umsetzung wird mitbetrachtet.

Mehr Informationen hier.

posted by
Léa Linden Reyne
16. November 2022
kadawittfeldarchitektur beim Workshop „Building Relations“ am 19.11. an der RWTH Aachen

Die Veranstaltung RWTH Building Relations wendet sich an Architekturstudierende, Planungs-, Architektur- und Projektentwicklungsbüros. Ziel ist es, den Kontakt zwischen Studierenden und Architekturbüros zu verbessern und so auch den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Unser fünfköpfiges Team freut sich auf die Studierenden und den Workshop „Transformation: Über den Dächern der Stadt“.

Mehr Informationen hier.

 

 

10. November 2022
Kilian Kada beim „Designing the Future – Circular Design, Building and Construction“ Summit am 18.11. in Berlin

Die von Drees & Sommer initiierte DESIGNING THE FUTURE Initiative, zielt auf ein neues Miteinander von Bau- und Immobilienunternehmenden, Entwickelnden, Stadtgestaltenden, Designer*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen und Produkthersteller*innen ab.

Kilian Kada thematisiert im Rahmen des Future Talks „Inside Out and Outside In“ wie Innen- mit Außenräumen zusammenwachsen.

Mehr Informationen hier.