News

  • going public
1. Juni 2023
Kilian Kada am 15.06. bei den Architekturgesprächen in Hamburg zu Gast!

Gemeinsam mit Eike Becker von Eike Becker Architekten, widmet sich Kilian Kada der Frage: „Was erwartet uns in der Zukunft?“

Durch die gesellschaftlichen Herausforderungen wie der Klimawandel, die Urbanisierung und der demografische Wandel ist es nun an der Zeit, neu zu Denken. Um attraktive Lebens- und Büroräume zu schaffen, werden Projektentwürfe stetig nachhaltiger und energieeffizienter.

Beginn ist 19.00 Uhr. Anmeldung vorab hier.

posted by
Victoria Weiß
10. Mai 2023
Vortrag von Kilian Kada im Rahmen der Ausstellung „Grazer Schule, Stil & Wert eines Phänomens“

Im Rahmen der Ausstellung „Grazer Schule, Stil & Wert eines Phänomens“ stellt Kilian Kada mit seinem Kurzvortrag „sozial-digital-grün“ anhand von Projektbeispielen die Transformation vom Bestand in zeitgenössische Architektur, unter anderem der Komischen Oper Berlin.

Der Gebäudebestand ist wichtiger Zeitzeuge vergangener Epochen und Speicher wertvoller Materie. Bestandsgebäude zu erhalten, durch sorgfältige Analyse verdeckte Potentiale zu entdecken und sie dank behutsamer Konversion oder Ergänzung positiv umzuprogrammieren, ist seit jeher die intendierte Aufgabe einer identitätsbewussten Architektur. Die Nutzung der sogenannten grauen Energie wird durch die drängenden Fragen des Klimawandels umso relevanter.

Vortrag von Kilian Kada am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 19h00 im HDA – Haus der Architektur in Graz. Weitere Informationen zur Veranstaltung hier…

posted by
Léa Linden Reyne
19. April 2023
Jasna Moritz bei der BAU 2023

Am heutigen 19.04.23 ist Jasna Moritz auf der Paneldiskussion der DGNB Expertenrunde „Zirkuläres Bauen“ auf der Münchener Messe BAU vertreten.

Zusammen mit namhaften Experten und Expertinnen diskutiert Sie über die Rolle des kreislaufgerechten Bauens. Worauf kommt es in der Planungspraxis wirklich an? Was ist die richtige Zielstellung? Was braucht es, damit es nicht nur ein schmissiges Marketingvokabular bleibt, sondern sinnvoll praktisch umgesetzt wird? Und welche andere Maßnahmen braucht es, damit das Bauen von heute endlich ressourcenschonender wird und die Biodiversität fördert?

Interessierte finden die Paneldiskussion ab 14h30 in der Halle C2 | C2.518.

Das Programm der Sonderschau DGNB und weitere Informationen sind hier verlinkt.

19. April 2023
Kilian Kada bei der BAU 2023

dialogisch und zirkulär – Kurzvortrag von Kilian Kada am 20. April 2023 auf der BAU – Bauweltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme

Nachhaltige Gebäude zu planen ist komplex. Viele Projektbeteiligte müssen involviert, teilweise überzeugt, viele Aspekte bedacht und abgewogen werden. Gerade die zunehmende Realisierbarkeit des Depotgedanken – Rohstoffe im Gebäude zu bewahren und später wieder nutzbar zu machen – überrascht oft noch.

Die drängenden Fragen des Klimawandels nehmen endlich auch das Bauwesen in den Fokus. Die Zukunftsfähigkeit eines Gebäudes steht nicht nur im komplexen Zusammenhang mit sozialen, ökonomischen, politischen Themen, sondern auch mit technischen, ökologischen und kulturellen.

In seinem Kurzvortrag am 20. April 2023 von 14h00 bis 14h30 beleuchtet Kilian Kada, Fragen des Kreislaufgerechten Bauens und des behutsamen Umgangs mit knapper werdenden Baustoffen.

Weitere Informationen unter www.bau-muenchen.com

 

posted by
Christian Dos Reis
24. März 2023

Ihr habt es bestimmt gesehen: Wir sind auf @architizer's Liste der besten Architekturbüros Deutschlands auf Platz 10 gelandet. Wir freuen uns sehr darüber!

Was uns ebenfalls glücklich macht, ist es auf Instagram mit euch in Kontakt zu treten und euch unsere Art wie wir Architektur sehen, näher zu bringen.

Wir sind kadawittfeldarchitektur und wer seid ihr? Habt ihr Lieblingsprojekte? Was verbindet euch besonders mit dem Thema Architektur? Was wollt ihr in Zukunft mehr sehen?

#kadawittfeldarchitektur
#architizer

29. März 2023
Alles unter einem Dach

Der neue DFB-Campus. Ein Haus wie eine kleine Stadt zu denken, ist eine spannende Herangehensweise, weil es das Zusammenführen verschiedenster Funktionen erlaubt und weil es nach dem Verhältnis dieser Funktionen untereinander fragt – nach den Verbindungen, dem Miteinander, den Räumen dazwischen.

Aus diesem Grund freuen wir uns, nun den neuen Campus des weltgrößten nationalen Sportfachverbands auf der neuen Projektseite vorstellen zu dürfen.

…zur Projektseite.

8. März 2023
Kilian Kada beim Hohenheimer Gespräch 2023 am 9. März 2023

Dem Thema Green Architecture widmen sich beim diesjährigen Hohenheimer Gespräch am 9. März 2023 Kilian Kada von kadawittfeldarchitektur mit
Felix Jansen, DGNB German Sustainable Building Council, Christoph Mäckler, Architekt und Stadtplaner, Deutsches Institut für Stadtbaukunst und
Peter Pätzold, Bürgermeister für Städtebau, Wohnen und Umwelt in Stuttgart.

Die Veranstaltung kann vor Ort besucht oder online per Live-Stream verfolgt werden. Weitere Informationen zum Gespräch sind unter folgendem Link zu finden: www.akbw.de

posted by
Christian Dos Reis
20. Februar 2023
Jasna Moritz im Podcast „Designing the Future" zu hören

Auf dem Circular Design, Building and Construction Summit „Designing the Future“ wurde Jasna Moritz zum Thema nachhaltige Transformation und unseren Projekten und Lösungen befragt. Außerdem gibt sie Impulse zu den Arbeitswelten der Zukunft.


Viel Spaß beim Reinhören bei Spotify oder Apple.

 

posted by
Victoria Weiß
6. Februar 2023
Anne Winkelkotte und Tim Danner bei ReNeReB Dialog am 28.02.2023

Am 28.02. werden Anne Winkelkotte und Tim Danner, Spezialisten für Kreislaufgerechtes Bauen bei kadawittfeldarchitektur, Teil des ReNeReB Dialogs sein.

Von 14.00 – 16.00 Uhr wird mit „Gebäuderessourcenpass in der Praxis / Anwendung“ direkt aus unserem Büroalltag berichtet.

Anmeldung hier

 

27. Januar 2023
Gerhard Wittfeld Teil der Vortragsreihe „digital MONDAYs“ der Architektenkammer NRW am 06.03.23

Wie wird die fortschreitende Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändern? Zu dieser Kernfrage setzt die Architektenkammer NRW ihre Vortrags- und Workshop-Reihe „digital MONDAYs“ fort.

Am 06.03. von 18:30 Uhr – 20.30 Uhr ist Gerhard Wittfeld in der Rubrik „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“ ebenfalls vertreten.

Mehr Informationen hier.

posted by
Victoria Weiß
20. Januar 2023
Gerhard Wittfeld bei der Fortbildungsveranstaltung „Arbeitswelt 4.0 im Architekturbüro und der Bauverwaltung“ am 20.1. in Bielefeld

Der Fokus von Gerhard Wittfeld ist die „Architekturqualität im Kontext zukunftsweisender Arbeitsräume“. Darin gibt er Einblicke in zukunftsfähige Bürogebäude und berichtet von Erfahrungen im Umgang mit flexiblen Arbeitsstrukturen.

Die gemeinsame Veranstaltung der Stadt Bielefeld, des BDA, des BDB, des BDIA und die WEGE richtet sich an Interessent*innen der Gestaltung von Arbeitsumfeldern und der Mitarbeiter*innen-Führung.

Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Aspekte der Architektur, der Innenarchitektur und der Einsatz von digitaler Unterstützung beleuchtet werden. Auch der Blick auf die praktische Umsetzung wird mitbetrachtet.

Mehr Informationen hier.

posted by
Léa Linden Reyne
16. November 2022
kadawittfeldarchitektur beim Workshop „Building Relations“ am 19.11. an der RWTH Aachen

Die Veranstaltung RWTH Building Relations wendet sich an Architekturstudierende, Planungs-, Architektur- und Projektentwicklungsbüros. Ziel ist es, den Kontakt zwischen Studierenden und Architekturbüros zu verbessern und so auch den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern.

Unser fünfköpfiges Team freut sich auf die Studierenden und den Workshop „Transformation: Über den Dächern der Stadt“.

Mehr Informationen hier.

 

 

10. November 2022
Kilian Kada beim „Designing the Future – Circular Design, Building and Construction“ Summit am 18.11. in Berlin

Die von Drees & Sommer initiierte DESIGNING THE FUTURE Initiative, zielt auf ein neues Miteinander von Bau- und Immobilienunternehmenden, Entwickelnden, Stadtgestaltenden, Designer*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen und Produkthersteller*innen ab.

Kilian Kada thematisiert im Rahmen des Future Talks „Inside Out and Outside In“ wie Innen- mit Außenräumen zusammenwachsen.

Mehr Informationen hier.

 

7. November 2022
Jasna Moritz und Anne Winkelkotte beim „Designing the Future – Circular Design, Building and Construction“ Summit am 17.11. in Berlin

Die von Drees & Sommer initiierte DESIGNING THE FUTURE Initiative, zielt auf ein neues Miteinander von Bau- und Immobilienunternehmenden, Entwickelnden, Stadtgestaltenden, Designer*innen, Architekt*innen, Ingenieur*innen und Produkthersteller*innen ab.

Jasna Moritz und Anne Winkelkotte thematisieren im Rahmen des Praxistalks unser Projekt Moringa vor.

Mehr Informationen hier.

 

posted by
Victoria Weiß
18. Oktober 2022
Jasna Moritz, Anne Winkelkotte und Nikola Müller-Langguth beim Heinze Klimafestival am 02.11.22

„Auf dem Weg zu Net Zero – von den Lieferketten bis zum kreislauffähigen Produkt“.

Der Impulsvortrag von Jasna Moritz und Anne Winkelkotte findet auf dem Heinze Klimafestival in Düsseldorf von 14:45 Uhr – 15:45 Uhr  statt.

Um 16.15 Uhr geht es dann weiter mit Nikola Müller-Langguth zum Thema Nachhaltigkeitskommunikation „Tue Gutes und spreche darüber – nur wie? Impulse zur Nachhaltigkeitskommunikation“

Beide Events werden im Livestream übertragen. Mehr Informationen hier.

 

posted by
Victoria Weiß
17. Oktober 2022
Kilian Kada auf der ORGATEC am 26.10.

Kilian Kada wird auf der ORGATEC im Rahmen der Veranstaltung „Investors´Day – Nachhaltiges Bauen“, mit seinem Vortrag „dialogisch und zirkulär“ unsere Arbeitsweise und unseren Anspruch an die Architektur beleuchten.

Mehr Informationen hier.

 

26. September 2022
Jasna Moritz bei "Bau Einfach!" am 20.10. im Architekturzentrum Wien

Jasna Moritz ist im Architekturzentrum Wien zu Gast!

Das erste Panel des internationalen Symposiums „Bau Einfach!“ hat das Kreislauffähige Bauen zum Mittelpunkt: „Kreislauffähig Bauen“ und „Einfach (Um)Nutzen“.  Es werden der Lebenszyklus von Gebäuden unter die Lupe genommen, einerseits auf der Bauteil- und Materialebene, andererseits die räumliche Struktur und Qualität betreffend.

Zum Livestream.

26. September 2022
Gerhard Wittfeld bei der Aengevelt-Podiumsdiskussion auf der EXPO 2022.

Am 6. Oktober diskutiert Prof. Gerhard Wittfeld (Geschäftsführer kadawittfeldarchitektur) mit Michael Schmidt-Russnak (Head of RE Finance Germany Region West pbb Deutsche Pfandbriefbank), Sascha Becker (Country Head Germany Real Estate Equity BARINGS) und Benjamin Biehl (Managing Director Hines Immobilien GmbH) zum Thema: “ESG – wie geht’s voran?“ auf der Aengevelt-Podiumsdiskussion.

26. September 2022
Kilian Kada bei der Walter Knoll DESIGNWEEK
Vom 25.09.-02.10. findet die Walter Knoll DESIGNWEEK statt. Das gemeinsame Showroom-Event von acht deutschen Interior-Brands an fünf Standorten in Süddeutschland findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt.

Kilian Kada berichtet im Walter Knoll Headquarter in Herrenberg über aktuelle Projekte und bietet Einblicke in seine Arbeit.

 

15. September 2022
NOW, NEAR, NEXT, Transforming German Architecture

Die Ausstellung NOW, NEAR, NEXT, zeigt in unterschiedlichen Online-Formaten aktuelle Projekte der NAX Patinnen und Paten und stellt die Positionen und Kompetenzen der deutschen Planungsbüros im internationalen Kontext in den Mittelpunkt. Traditionelle Werte wie Perfektionismus, Qualität in Bauausführung und Projektmanagement, verlässliche Ingenieursleistungen und Termintreue werden um das Experimentelle, Mutige, Andere, Kreative, Unfertige – und vielleicht auch das typisch „Undeutsche“ – ergänzt.

NOW, NEAR, NEXT, zeigt das prozesshafte Ringen nach immer besseren Lösungen und die stetige Weiterentwicklung, das Lernen und Forschen. Neben dem zukunftsorientierten Wandel des deutschen Bauens ist auch das Selbstverständnis der Architekturschaffenden in Deutschland Thema der Ausstellung.

Hier geht´s zur Ausstellung: http://www.now-near-next.com

posted by
Maren Darneden